A Bahia e as capitanias do centro do Brasil (1530-1626). História da formação da sociedade brasileira. I Tomo

que reputam o ciclo dos descobrimentos, iniciado no século 15, quase mais eficaz para o alargamento do horizonte geográfico e cosmográfico, que a corrente do Humanismo no aprofundar o estudo da história.

"Eine Reihe von günstigen Zufällen und von glücklichen Erfolgen kühner, genialer Gedanken, die sich in merkwürdiger Konzentration um die Wende des XV und XVI Jahrhunderts zusammendrängen, hat im Laufe eines Jahrhunderts das Weltbild des Erdbewohners in einer so grossartigen Weise umgestaltet, dass man sagen darf, es sei niemals in so kurzer Zeit ein so rapider Fortschritt in der Entwicklung der menschlichen Weltvorstellung eingetreten, und es ist mit vollem Rechte darauf aufmerksam gemacht worden, dass gerade die durch die Entdeckungen herbeigeführte Erweiterung des geographischen und kosmographischen Gesichtskreises fast noch wirkungsvoller gewesen ist, als die Eröffnung des historischen Horizontes durch die humanitischen Studien. Denn die ganze Stellung des Menschen im Universum musste auf Grund dieser Tatsachen in völlig neuem Lichte erscheinen. Das ist eine Veränderung, so tiefgehend wie keine andere in der gesamten Kulturgeschichte. Sie bildet den entscheidensten Bestandteil unter den Elementen des modernen Denkens: aber die Tragweite dieser Umwälzung ist so gewaltig und folgenschwer, dass sie noch heute nicht als vollendet angesehen werden kann".

As duas correntes, a humanística e a dos descobrimentos, contribuíram, estreitamente associadas, para acelerar o progresso a partir da navegação transoceânica. Temos, porém, neste caso, segundo os antigos

A Bahia e as capitanias do centro do Brasil (1530-1626). História da formação da sociedade brasileira.  I Tomo  - Página 12 - Thumb Visualização
Formato
Texto